In der Krise hat sich alles verändert und es wird nicht mehr wie früher sein.
#BesondereMomente
Die weltweise Corona-Pandemie hat die Veranstaltungswelt besonders erschüttert. Mit der Reisebranche gehörte die Eventindustrie zu den ersten Opfern von #stayhome.
Mit einer unglaublichen Geschwindigkeit haben sich digitale Formate durchgesetzt, haben sich hybride Mechanismen entwickelt und neue Formen des Austausches etabliert. Der seit jeher von Gestaltungswille und Leidenschaft angetriebene Veranstaltungssektor ist aufgrund oft fehlender wirtschaftlicher Rückhaltebecken gezwungen, selbst in unsicheren Zeiten mit voller Kraft voraus zu fahren.
Ein Blick in die Welt macht deutlich, dass uns auch in Deutschland trotz Impfungen weitere Viruswellen erwarten. In diesen Zeiten ist das Geschäft noch dynamischer geworden. Es gibt kaum Planungsspielraum. Mehr denn je ist Zusammenhalt und Verständnis füreinander gefragt, um mit Eventdienstleistungen beste Ergebnisse zu erreichen. Die herausragenden digitalen Möglichkeiten erweitern das Handwerkszeug der Veranstaltungsplaner*innen, aber:
»Nichts kann die persönliche Begegnung ersetzen.«
Bei Neovaude haben wir in diesem Sommer und Herbst wieder mehr und mehr Präsenzveranstaltungen besuchen sowie ausrichten dürfen. Die Ergebnisse sind so faszinierend und überzeugend, dass wir diesen vierten Abschnitt unserer Neovaude-Kommunikation 2021 besonderen Momenten widmen möchten. Mit dem Hashtag #BesondereMomente laden wir Sie heute ein, sich an unserem Austausch rund um Orte, Partnerschaften, Einsätze und Begegnungen zu beteiligen.
Als Startpunkt für dieses Kapitel haben wir uns das Neovaude5-Jubiläumsmagazin nochmal zur Hand genommen. Unser Antrieb, die Liebe zu unserer Heimat und unsere Verantwortung, kulturelle Angebote zu gestalten, sind immer verbunden mit einem Miteinander, einer Begegnung auf Augenhöhe und echten Partnerschaften.
»Neovaude ist heute eine bunte Plattform für Marketing-Aufgaben und ein Zuhause für Kommunikations-Profis verschiedener Spezial-Disziplinen.«
Mit unserem Blick für Details, unserer Netzwerkfähigkeit und unserer Bereitschaft, die entscheidenden »Meter mehr« zu machen, treten wir an, große interdisziplinäre Marketing-, Digital- und Event-Projekte auf der ganzen Welt zu bearbeiten.
Unsere Erfahrungen möchten wir aber auch in Zukunft einsetzen, um vor allem vor unserer Tür besondere Momente zu gestalten. Damit das gelingt muss viel zusammen passen. So wie bei dem Tag der Trinkhallen, über den 2016 die Tagesthemen berichtet haben.
Was entstehen kann, wenn die richtige Idee sich mit den richtigen Partner*innen am besten Ort trifft, erleben wir derzeit bei den Filmnächten Dortmund am Hochofen auf Phoenix West. Über beide Geschichten lesen sie unter anderem im vierten Neos-letter.
Ich freue mich sehr auf den Austausch und auf viele besondere Momente mit Ihnen und allen Neos – nach, aber natürlich auch während einer Krise.